Veranstaltungen

Kostenlose MINT-mach-Mittwoche in der Bibliothek mit MINT 4.OWL

{#Mint 14.06.}Künstliche Intelligenz – Lerne verschiedene KI-Systeme kennen! 14. Juni 2023 | 16:30 - 19:00

Eins der aktuellsten Themengebiete der Informatik ist die Künstliche Intelligenz (KI). Doch nicht nur in der Wissenschaft werden KI-Systeme immer wichtiger, auch in unserem Alltag nutzen wir sie immer häufiger. Das passiert schon ganz unbewusst beim Online-Shopping oder beim Benutzen von Streamingdiensten. Aber wie funktionieren KI-Systeme überhaupt? Wie sammeln sie ihr Wissen und lernen? Und welche Gefahren bringen sie mit sich? In diesem Workshop lernen wir verschiedene KI-Systeme kennen, ihre Funktionsweise, wie sie ihr Wissen sammeln und damit lernen. Außerdem finden wir heraus, wo uns Künstliche Intelligenz im Alltag über den Weg läuft, wie sie uns im Alltag hilft und welche Daten dafür genutzt werden.

Anmeldung erforderlich und erfolgt bitte hier.

Eine Sommerlesung mit Prosecco

{#Pauly_Gisa_Hotel Freiheit_Sylt3978-3-453-42579-8}Gisa Pauly kommt mit „Hotel Freiheit“ Mittwoch - 21. Juni 2023 I 19 Uhr 

Ein Panorama deutscher Geschichte, eine Liebeserklärung an Sylt und eine große Liebesgeschichte - die Sylt-Saga von Bestseller-Autorin Gisa Pauly!

Sylt die dritte: Nach den Erfolgen »Fräulein Wunder« und »Café Hoffnung« der neue Roman von Bestsellerautorin Gisa Pauly. Sylt, Gegenwart. Das berühmte Café und Hotel König Augustin wird mittlerweile von Kari geleitet, Brit hat sich aus dem Alltagsgeschäft zurückgezogen. Aber wie soll es weitergehen? Karis Tochter Alisia, die das Geschäft übernehmen soll, hat eine eigene Karriere: Sie ist ein gefragtes Model und erobert unter dem Namen „La Cappuccina“ sämtliche Laufstege… Gisa Pauly arbeitete 20 Jahre als Berufsschullehrerin, ehe sie sich ganz dem Schreiben widmete. 1994 erschien ihr erstes Buch, darauf folgten zahlreiche Drehbücher und Romane. Mit den Sylt Krimis rund um Mamma Carlotta erobert sie Jahr um Jahr die Bestsellerlisten. Gisa Pauly zählt heute zu den erfolgreichsten Autorinnen im deutschsprachigen Raum. Sie lebt in Münster.

Gefördert im Rahmen von „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V.

Karten im Vorverkauf :   7 Euro  -  an der Abendkasse:   9 Euro  -  Mit einem Getränk Ihrer Wahl. 

Für Mitglieder des Fördervereins kostenlos.

Anmeldungen und Kartenvorverkauf: Stadtbibliothek Salzkotten, Tel.: 05258 – 21151

E-Mail: stadtbibliothek@salzkotten.de und in der Buchhandlung Meschede 

In Kooperation mit dem Förderverein der Stadtbibliothek Salzkotten  

"Erzählcafé am Morgen / 55Plus"

{#logo}Das Erzählcafé wird in Kooperation mit der "VHS vor Ort"

und mit finanzieller Unterstützung des Fördervereins der Stadtbibliothek durchgeführt.

Mittwoch – 21. Juni 2023 I 9 - 11 Uhr

Frisuren im Wandel der Zeit – lange Haare – kurze Haare – Dauerwelle – Zopf – gefärbt…

Auch die Frisuren sind der Mode unterworfen. Jede Zeit hat ihren besonderen Haartrend. So gab es Damen- und Herrenfrisuren, die uns heute zum Schmunzeln bringen. Im Erzählcafé nehmen wir Sie mit auf eine Frisuren-Zeitreise, zu der Sie bitte ein Foto von sich mitbringen können.

Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 20, gebührenfrei

Anmeldung zu jedem Termin erforderlich:  VHS vor Ort Tel.  05258 937 960

Kostenlose MINT-mach-Mittwoche in der Bibliothek mit MINT 4.OWL

{#mint 12.7.23}Make Light! Programmiere einen Microcontroller 12. Juli 2023 | 10:30 - 13:00

Licht ist eine elektromagnetische Welle mit vielen Facetten. Es erzeugt Energie und überträgt Informationen. Auch Elektrotechnik und Informatik befassen sich mit Licht: Wie kann unsichtbares Licht beim Einparken helfen? Kann man etwa auch Geschwindigkeiten damit messen?

In diesem Kurs lernst du Arduino-Microcontroller zu programmieren und steuerst dabei Hardware-Komponenten wie LEDs oder Infrarot-Sensoren.

Anmeldung erforderlich und erfolgt bitte hier.

Kostenlose MINT-mach-Mittwoche in der Bibliothek mit MINT 4.OWL

{#Bild 2023- 1 Wie-kommt-die-Kugel-in-die-Trillerpfeife-scaled}Scratch reloaded! 9. August 2023 | 16:30 - 19:00

Du hast bereits die Grundlagen von Scratch in unserem Scratch Basiskurs gemeistert und möchtest jetzt noch mehr lernen? Dann bist du hier genau richtig! Unser Scratch-Aufbaukurs hilft dir dabei, dein Wissen und deine Fähigkeiten in der Programmiersprache zu erweitern und auf die nächste Stufe zu bringen. In diesem Kurs lernst du, wie du komplexe Projekte umsetzt und deine Kreativität auf ein neues Level hebst. Wir zeigen dir, wie du die verschiedenen Tools und Funktionen von Scratch optimal nutzt, um beeindruckende Spiele, Animationen und Anwendungen zu erstellen. Am Ende des Kurses wirst du in der Lage sein, beeindruckende Projekte zu realisieren und deine Programme mit anderen zu teilen. Nutze diese Chance und melde dich jetzt an, um dein Scratch-Wissen auf ein neues Level zu heben und deine Kreativität zum Ausdruck zu bringen!

Achtung! Eine bereits erfolgte Teilnahme an einem unserer Kurse Computerspiele programmieren mit “Scratch” ist Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs Anmeldung erforderlich und erfolgt bitte hier.

{#Foto 2023}Beate von Sobbe liest euch vor

Jeden 1. Montag im Monat 16 bis 17 Uhr

in der Stadtbibliothek 

Herzliche Einladung an alle

Kinder ab 4 Jahren, Eltern und Großeltern

                                       

{#Porträt Abi Flo}Kreativ mit Abi Flo am Freitag

Jeden 1. Freitag im Monat 15 bis 18 Uhr

Stadtbibliothek Salzkotten Marktstr. 2

Abi Flo zeigt euch am Kreativtisch, wie man ganz schnell und einfach Schönes und Dekoratives aus Papier machen kann.

Herzliche Einladung an alle zum Mitmachen und Ausprobieren!

Kulturrucksack 2023 - Kostenlose Kulturangebote für 10 bis 14 Jährige

{#kulturrucksack_nrw_dortmund_2014_foto_ulrike_halene_dortmund_063_467_72dpi}"Abenteuer unter Wasser" mit Maren Graf

Mittwoch – 2. August 2023 und Freitag - 4. August 2023 I jeweils 9 - 13 Uhr

(Unter-)wasserwelten, Meerjungfrauen, Wasserdrachen. Brunnen, Seen oder Hochwasser ... Ihr werdet zusammen abtauchen in spannende Geschichten rund um das Wasser. Mit vielen Schreibübungen wird eure Kreativität angeregt. Ihr entwerft lebendige Welten und interessante Figuren. Die Autorin Maren Graf wird euch mit ihrer Erfahrung beim Schreiben von Büchern viele Tipps und Tricks geben. Ganz frei schreibt ihr eure eigenen Geschichten und arbeitet gemeinsam das Beste aus ihnen heraus.

 Anmeldung unter: www.kreis-paderborn.de/Kulturrucksack

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.