Veranstaltungen

Eine Bestsellerlesung mit Wein

{#Storks_Bettina_Die Kinder von Beauvallon_978-3-453-36117-1}Mittwoch - 31. 01. 2024 - 19 Uhr

Bettina Storks ist mit ihrem Bestseller „Die Kinder von Beauvallon“ zu Gast.

Nach wahren Begebenheiten. Ein ganzes Dorf im Widerstand, jeder Einzelne hilft, Leben zu retten. Ergreifende Schicksale, enormer Mut, wehrhafte Verbundenheit, ein starker Glaube an die Menschlichkeit und der Sieg über die Grausamkeit. Dieulefit, 1965: Die Radiomoderatorin Agnes reist in einen kleinen französischen Ort, wo im Zweiten Weltkrieg mehr als tausend Flüchtlinge Schutz fanden. Darunter viele jüdische Kinder, die in der Schule Beauvallon von den mutigen Dorfbewohnern versteckt wurden. Agnes’ Recherche wird zu einer aufwühlenden Reise in die Vergangenheit, die sie mit der Macht des Schweigens konfrontiert.

Bettina Storks, geboren bei Stuttgart, ist promovierte Literaturwissenschaftlerin und Autorin. Sie war viele Jahre als Redakteurin tätig, bevor sie ihr erstes Buch veröffentlichte. Die Leidenschaft für Familiengeheimnisse und die Faszination für die deutsch-französische Geschichte vereint Bettina Storks immer wieder in ihren vielschichtigen Romanen. Die Autorin lebt und arbeitet am Bodensee.

Gefördert vom Förderverein der Stadtbibliothek. Für Mitglieder des Fördervereins kostenlos.

Karten im Vorverkauf:  10 Euro - An der Abendkasse:      12 Euro

Anmeldungen und Kartenvorverkauf:

Stadtbibliothek Salzkotten Tel.: 05258 – 21151 E-Mail:  stadtbibliothek@salzkotten.de

Kartenvorverkauf: in der Stadtbibliothek, in der Buchhandlung Meschede und in derBuchhandlung Nicolibri

Kostenlose MINT-mach-Mittwoche in der Bibliothek mit MINT 4.OWL

{#Vom-Spielzeug-zum-Werkzeug-300x200 12-2023}VR und AR erleben 13. Dezember 2023 | 16:30 - 19:00

Du wolltest schon immer mal unsere Erde in der Hand halten oder Organe in 3D betrachten? Oder mit der Hilfe eines Tablets eine Bombe entschärfen? Nun, das und noch vieles mehr ist mit Virtual Reality und Augmented Reality möglich! Vielleicht kennst du sogar ein paar Computerspiele, die dich mit Virtual Reality in eine völlig neue Welt versetzen. Technische Systeme greifen immer mehr in unsere Wahrnehmung ein und generieren im Fall von Virtual Reality eine komplett neue Umgebung. Aber auch unsere reale Umgebung kann mittels Augmented Reality computergestützt durch viele nützliche Informationen erweitert werden, um uns im Alltag zu unterstützen. In diesem Workshop bekommst du durch viele verschiedene Spiele und Anwendungen einen Einblick in den Bereich der Virtual und Augmented Reality und erfährst, wie diese funktionieren. 

Anmeldung erforderlich und erfolgt bitte hier.

MINT-Weihnachtsspecial in der Stadtbibliothek

{#Weihnachtsspecial 2023}MINT-Weihnachtsspecial in der Stadtbibliothek Salzkotten am Freitag, 22. Dezember 2023 von 10 – 13 Uhr

Das zdi.Paderborn bietet ein MINT-Weihnachtsspecial in der Stadtbibliothek an. 

Das kostenfreie Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 10-16 Jahren. Du kannst mit 3D-Druck-Stiften Weihnachtsbaumschmuck, Sterne, Tannenbäume und weitere 3D-Objekte konstruieren. Wir freuen uns auf deine Anmeldung hier!

"Erzählcafé am Morgen / 55Plus"

{#logo}Das Erzählcafé wird in Kooperation mit der "VHS vor Ort" und mit finanzieller Unterstützung des Fördervereins der Stadtbibliothek durchgeführt.

Mittwoch, 20. 12. 2023, 9 - 11 Uhr Meine Lieblingsfarben

Es sind Farben mit denen wir Gefühle mitteilen können. Wir sehen Rot vor Wut und werden Gelb vor Neid Wir sehen Schwarz beim Blick in die Zukunft und das Glück scheint uns Golden. Das ganze Leben wird von Farben untermalt. Was ist deine Lieblingsfarbe und was verbindest du damit? Haben sich deine Vorlieben für eine Farbe im Laufe deines Lebens verändert? Welche Farbe entspricht deinem Leben zurzeit? Freuen Sie sich auf ein farbenfrohes vorweihnachtliches Erzählcafé! 

Anmeldung zu jedem Termin erforderlich:  VHS vor Ort Tel.  05258 937 960

Mittwoch, 17. 01. 2024, 9 - 11 Uhr Genussvolle Momente

Genuss ist eine positive Sinnesempfindung, die mit körperlichen und auch geistigem Wohlbehagen verbunden ist Welche Dinge und Situationen habe ich als Kind genossen? War es ein bestimmter Ort, eine Begegnung mit bestimmten Menschen, die Lieblingstorte oder eine Musik? Was genieße ich heute, was möchte ich gern zukünftig noch einmal genießen? Diesen Fragen zur Freude am intensiv gelebten Leben können wir im Erzählcafe wieder gemeinsam nachgehen.

Mittwoch, 28.02.2024, 9 - 11 Uhr Alte Handwerksberufe – wir gehen auf Spurensuche

Die ältere Generation hat noch viele der alten Handwerksberufe persönlich kennen gelernt. Der Kaufmann um die Ecke, Bäcker, Frisör und Schuster ein paar Straßen weiter, der Tischler und die Schneiderin auch im Wohngebiet - sie alle mit ihren spezifischen Fähigkeiten und mit den typischen Gerüchen in ihren Werkstätten. In diesem Erzählcafe können wir unseren Erfahrungen und Erlebnissen rund um diese Handwerksberufe miteinander austauschen.

Mittwoch, 10.04.2024, 9 - 11 Uhr Nicht in der Schule – im Leben lernen wir

Unser Leben ist geprägt durch schulischen Wissenserwerb zum einen und ebenso durch Lernprozesse im Alltag, in denen wir über Beobachtung und Nachahmung viele Informationen und Erfahrungen im Gehirn speichern und verankern. Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr, diese Redensart ist schon lange überholt. Gibt es in Ihrem Leben Erfahrungen in denen Sie vor besondere Herausforderungen gestellt wurden, die Sie dann mit Bravour gemeistert haben? Erinnern Sie sich an Begebenheiten, in denen Sie sozusagen fürs Leben gelernt haben? Unser gemeinsames Erinnern – Erzählen und Zuhören in vertrauter Runde kann uns Freude bereiten und uns geistig fit halten.

Mittwoch, 22.05.2024, 9 - 11 Uhr Dazugehören – auf der Suche nach Gemeinschaft

Dazugehören tut gut, wir fühlen uns besser, wenn wir dazugehören. Es gibt den tiefen Wunsch, von anderen gesehen und bestätigt zu werden, im Fühlen und Denken Resonanz zu finden. Auf unserem Lebensweg haben wir in manchen Situationen, in manchen Verbindungen und an manchen Orten Zugehörigkeit erfahren, die uns gut taten. In diesem Erzählcafe können wir diese Erfahrungen der Zugehörigkeit und Gemeinschaft miteinander austauschen.

 

 

mehr...

{#Foto 2023}Beate von Sobbe liest euch vor

Jeden 1. Montag im Monat 16 bis 17 Uhr

in der Stadtbibliothek 

Herzliche Einladung an alle

Kinder ab 4 Jahren, Eltern und Großeltern

                                       

{#Porträt Abi Flo}Kreativ mit Abi Flo am Freitag

Jeden 1. Freitag im Monat 15 bis 18 Uhr

Stadtbibliothek Salzkotten Marktstr. 2

Abi Flo zeigt euch am Kreativtisch, wie man ganz schnell und einfach Schönes und Dekoratives aus Papier machen kann.

Herzliche Einladung an alle zum Mitmachen und Ausprobieren!

In meinem Konto anmelden.